Rassestandard des STAFFORDSHIRE BULL TERRIER
FCI - Standard Nr. 76 / 20. 01. 1998
/ D
ÜBERSETZUNG
Deutscher Club für Bullterrier e.V Harry G.A. Hinckeldeyn.
URSPRUNG:
Großbritannien.
PUBLIKATIONDATUM DES GÜLTIGEN ORIGINALSTANDARDES:
24.06.1987.
VERWENDUNG:
Terrier.
KLASSIFIKATION FCI:
Gruppe 3 Terrier.
Sektion 3 Bullartige Terrier.
Ohne Arbeitsprüfung.
ALLGEMEINES ERSCHEINUNGSBILD
Glatthaarig, gut ausgewogen, sehr kräftig
für seine Größe, muskulös, aktiv und
beweglich.
VERHALTEN UND CHARAKTER (WESEN)
Traditionell von unbeugsamem Mut und Hartnäckigkeit. Hochintelligent und liebevoll, besonders zu Kindern. Tapfer, furchtlos
und absolut zuverlässig.
KOPF:
Kurz.
OBERKOPF
Schädel : Gleichmässig tief und breit. Stop : Deutlich.
GESICHTSSCHÄDEL:
Nasenschwamm : Schwarz.
Fang: Kurz. Kiefer / Zähne Kiefer stark, Zähne gross, mit einem perfekten, vollständigen
und regelmässigen Scherengebiss, wobei die
obere Schneidezahnreihe ohne Zwischenraum
über die untere greift und die Zähne
senkrecht im Kiefer stehen.
Lefzen: Straff und makellos. Wangen: Sehr ausgeprägte Wangenmuskeln. Augen Dunkel bevorzugt, können aber einen gewissen Bezug zur Haarfarbe
haben. Rund und von mittlere Größe; so
eingesetzt, daß sie geradeaus blicken.
Dunkle Lidränder.
Ohren: Rosen- oder Halbstehohr, weder groß noch schwer. Vollständiges Schlapp-
oder Stehohr höchst
unerwünscht.
HALS:
Muskulös, eher kurz, klar im Umriß und sich
zu den Schultern hin verbreiternd.
KÖRPER :
Gedrungen.
Obere Profillinie: Gerade. Brust Breite Front; Brustkorb tief, muskulös und klar umrissen. Rippen
gut gewölbt.
RUTE
Mittlere Länge, tiefer Ansatz auslaufend in eine Spitze und ziemlich
tief getragen. Soll nicht stark gebogen
sein, eher vergleichbar mit einem
Pumpenschwengel alter Form.
GLIEDMASSEN
VORDERHAND
Läufe gerade und von guter Knochenstärke, eher weit ausein-anderstehend,
ohne eine Schwäche in den
Vordermittelfüßen zu zeigen, von denen aus die
Pfoten ein wenig nach außen gerichtet
sind.
Schultern: Gut zurückliegend. Ellenbogen : Nicht lose.
HINTERHAND:
Gut bemuskelt. Läufe von hinten betrachtet, parallel.
Kniegelenke: Gut gewinkelt. Sprunggelenke: Gut tiefstehend.
PFOTEN
Gut gepolstert, kräftig und von mittlerer Größe. Krallen schwarz
bei einfarbigen Hunden.
GANGWERK
Frei, kraftvoll und flink mit rationellem Kraftaufwand. Von vorne
und von hinten betrachtet, bewegen sich
die Läufe parallel. Erkennbarer
Schub aus der Hinterhand.
HAARKLEID
HAAR:
Glatt, kurz und dicht.
FARBE
Rot, falb, weiß, schwarz oder blau, oder eine dieser Farben mit weiß.
Gestromt in jeder Schattierung oder
gestromt mit weiß. Schwarz mit Loh oder
leberfarben ist höchst unerwünscht.
GRÖSSE UND GEWICHT
Gewicht: Rüden : 12, 7 - 17 Kg (28-38 lbs)
Hündinen : 11 - 15,4 Kg (24-34 lbs).
Grösse : Erwünschte Widerristhöhe : 35,5 - 40,5 cm (14 - 16 inches).
Diese Grössen im richtigen Verhältnis zum Gewicht.
FEHLER
Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten sollte als Fehler angesehen
werden, dessen Bewertung in genauem
Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen
sollte und dessen Einfluss hinsichtlich
Gesundheit und Wohlbefinden des Hundes.
Hunde, die deutlich physische
Abnormalitäten oder Verhaltensstörungen aufweisen,
müssen disqualifiziert werden.
N.B. : Rüden sollten zwei offensichtlich
normal entwickelte Hoden aufweisen,
die sich vollständig im Hodensack
befinden.
Quelle FCI |
Letzte Aktualisierung : Samstag, 09. Februar 2008 20:10:10
© Copyright by SOKAS-CLUB-SCHWEIZ
|